44 Jahre lang stand hat Herbert Hrdlicka, der im vergangenen Jahr seiner 80-ziger feiern konnte, dem ältesten noch aktiven Wiener Skiverein vor. Entstanden in der Saison 1904/05 im Zuge einer Abspaltung vom Österreichischen-Touristen-Klub zunächst als „Winter Sport Club“, kam es bald zu einer Umbenennung in „Österreichischer Wintersport Club“, der als erster Wiener Verein dem im November 1905 gegründeten Österreichischen Skiverband beigetreten ist. Einer der maßgeblichen Initiatoren dieses Wiener Vereines, Carl Habig, wurde 1907 zum Präsidenten des ÖSV gewählt. Der ÖWSC und seine Repräsentanten – genannt seien neben Habig besonders Gustav Jahn, Otto Barth und Ignaz Gsur – hatten wesentlichen Anteil an der damaligen Entwicklung des Skilaufes und des Alpinismus.
mehr zu Führungswechsel beim ÖWSC
Neue COVID-19-Verordnung: Einschränkungen in allen Bereichen
Die ab 3.11.2020 geltende Verordnung bringt auch für den Sportbereich Einschränkungen mit sich:
- Kein Kontaktsport mehr möglich (ausgenommen Spitzensport)
- Sport nur noch outdoor möglich (ausgenommen Spitzensport)
- Keine Veranstaltungen (Wettkampf, Training, Kurs, Gruppe?) möglich (ausgenommen Spitzensport und max. 6 Personen zzgl. deren Kinder/Minderjähriger aus max. 2 Haushalten)
- Kein Gastro-/Kantinenbetrieb
- Anti-Gen-Test zulässig
Die neue Verordnung finden Sie hier (die FAQ auf sportaustria.at sind bereits aktualisiert): https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2020_II_463/BGBLA_2020_II_463.html
Anti-Gen-Test: Sonderkonditionen für Sport
Folgender Anbieter bietet Sportverbänden und -vereinen Sonderkonditionen: https://www.sportaustria.at/fileadmin/Inhalte/Dokumente/HVDLS.pdf
Aktuelle Informationen bzgl. COVID-19 betreffend den Sport und Vereine sind hier zu finden:
<>
Am 30. April dieses Jahres, mitten im Corona - Lockdown, verstarb überraschend Frau Mag. Aglaja Kyrle. Die im Mai 1950 in Wien als Tochter eines Textilgroßhändlers geborene Aglaja Schillinger zählte in den Sechzigerjahren zu den großen Skitalenten nicht nur in Wien, sondern in Österreich. Noch nicht siebzehnjährig gewann sie im Februar 1967 den internationalen Parallelslalom auf der HWW in Mauerbach. Wie auch die Wienerin Susi Köttner schaffte Aglaja die Aufnahme in den ÖSV-A-Kader und scheiterte nur knapp am Einzug ins Nationalteam. Immer wieder landeten die Mädels aus Wien bei Juniorenrennen im Spitzenfeld - sehr zum Erstaunen ihrer gleichaltrigen Konkurrentinnen aus den Alpinregionen. Im Februar 1968 wurde Aglaja Schillinger als hoffnungsvolles Skitalent ins olympische Jugendlager nach Grenoble mitgenommen und kam so in Tuchfühlung mit der damaligen Elite des Skisports. Trotz weiterhin schöner Erfolge entschloss sie sich jedoch für ein Studium mit Magistertitel und heiratete Dr. Johannes Kyrle, Enkel des 1965 verstorbenen Bundespräsidenten Adolf Schärf. Der Ehe mit dem um zwei Jahre älteren Diplomaten Kyrle (erstarb 2018) entsprossen drei Kinder, die Ende des vorigen Jahrhunderts beim ASC als Nachwuchsläufer aktiv waren.
Liebe Skiclub-Mitglieder, liebe Ski- und Snowboardfreunde, liebe Wintersportfreunde,
der nächste Winter kommt bestimmt! Damit du dich optimal auf die neue Saison vorbereiten kannst, schenken wir dir 25,- € auf deine erste Bestellung im neuen WISMO Online-Shop. Der Gutscheincode RACE25 gilt ab einem Mindestbestellwert von 60,- € (25,- € Gutschein gültig bis 30.11.2020).
mehr zu WISMO - Mitgliederangebot für Sportequipment